deadline-day banner
Fri, Dec 9, 2016
Eintracht Frankfurt
Forum E. Frankfurt
Rank no. {n}  
TSG 1899 Hoffenheim
TSG Hoffenheim Forum
Rank no. {n}  

Info

Eintracht Frankfurt   TSG 1899 Hoffenheim
Niko Kovac N. Kovac Manager J. Nagelsmann Julian Nagelsmann
€239.75m Total market value €145.70m
24.6 ø age 25.6

Gesamtbilanz: Bundesliga

Spread the word

14. Spieltag: Eintracht Frankfurt - TSG 1899 Hoffenheim

Dec 8, 2016 - 2:43 PM hours
  survey
  % votes
Winterspeck steht uns - 3 Punkte
 41.7  5
Hauptsache weiterhin ungeschlagen - 1 Punkt
 58.3  7
Es kann nur am Schiedsrichter gelegen haben - 0 Punkt
 00.0  0
Total: 12

The survey has expired.

Wann: Freitag, 09.12.16 ab 20:30 Uhr
Wo: Commerzbank-Arena
Wer: Sandro Wagner, dreifach

Eröffnungspost = Beitrag #1

Ich wünsche euch ein schönes Spiel und bitte benehmt euch! tongue

•     •     •

ᕦ(ಠ_ಥ)ᕤ

This contribution was last edited by erfolgs_fan on Dec 8, 2016 at 2:49 PM hours
Show results 1-7 of 7.
Das kommende Spiel und die Situation beider Teams zusammengefasst in einem Satz? In wenigen Monaten vom Flop- zum Topspiel!


Bevor die Partie beider Mannschaften in der vergangenen Rückrunde angepfiffen wurde, stand unsere TSG mit 28 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz, während die Eintracht mit einem Zähler weniger gar auf dem 17. Platz verweilte. Wir konnten das Ganze mit einem trockenen 2:0 für uns entscheiden und die Eintracht so vorerst abschütteln. Bei mir ist ein zähes Spiel hängen geblieben, bei dem Nadiem Amiri am Ende das Zünglein an der Waage war. Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung schnappte er sich den Ball von Stendera, marschierte in Richtung gegnerischem Strafraum, ohne dass Ayhan ihn wirklich daran hindern konnte, und erzielte das erlösende 1:0. In der 90. Minute legte Uth dann in typisch uth’scher Manier das 2:0 nach. Ein uther Treffer. Wie wichtig dieser Sieg war, lässt sich auch an der finalen Tabelle der letzten Saison ablesen, damals lagen wir nämlich wieder nur einen Punkt vor der Eintracht auf dem 15. Platz und konnten so knapp der Relegation entgehen.

In dieser Saison gibt es Parallelen zur Letzten, die beiden Teams hängen nämlich wieder sehr nah beieinander, genauer gesagt sind sie bis mindestens Freitagabend punktgleich. Der Unterschied: Beide haben 17 Punkte Abstand auf den Relegationsplatz und stehen auf dem 4. bzw. 5. Platz. Beide stehen vor dem BVB, Schalke, Leverkusen, Gladbach und Wolfsburg und das, obwohl sie in dieser Saison nach Schalke, Gladbach und Köln die beste Transferbilanz aller aktuellen Bundesligisten haben. Die Eintracht hat sogar nur 2,2 Millionen € ausgegeben, weniger als der KSC und Braunschweig und grade mal 100.000 € mehr als Union Berlin. Guckt man sich am anderen Ende der Tabelle zum Vergleich den HSV an, kann man mittlerweile wirklich sagen, dass Geld keine Tore schießt. Dazu kommt noch, dass der Königstransfer Taleb Tawatha (1,2 Mio. Ablöse) seit seinem Wechsel grade mal 18 Minuten gespielt hat und momentan mit einem Außenbandanriss ausfällt. Bis auf Taleb Tawatha und Omar Mascarell sind alle anderen Neuzugänge übrigens entweder ablösefrei gewechselt oder nur geliehen, wie auch der neue Shootingstar Jesús Vallejo.

Guckt man sich den Kader mal im Ganzen an, könnte man meinen, die Kaderplanung wäre auf dem Parteitag der Grünen erledigt worden. Insgesamt hat man 32 Spieler unter Vertrag, davon sind 19, also rund 59%, Legionäre – Höchstwert in der Bundesliga. Am 8. Spieltag hatte man gar 10 von ihnen in der Startelf, sodass insgesamt 10 verschiedene Nationalitäten auf dem Platz vertreten waren. Aus diesen Gründen hat man sich vor Saisonbeginn auch zurecht gefragt, wie da denn u.a. die Kommunikation vonstattengehen soll. Auch ich habe in der Eintracht einen sicheren Absteiger gesehen, weshalb mich ihr Saisonstart mit 10 Punkten aus den ersten 5 Spielen auch fast schon schockiert hat. Aber auch in der letzten Saison habe ich sie schon unterschätzt, weil ich in Kovac einen Trainer gesehen habe, der taktisch kaum was auf dem Kasten hat. Daran schuld waren seine angeblichen Aussagen, dass es eben nicht auf die Taktik, sondern auf den Willen und Kampfgeist der Spieler ankommt. Wenn es denn so stimmt, dann ist das anscheinend ein Mittel, mit dem man nicht nur einen Abstieg verhindern kann. Nun fällt für uns also der vermeintliche Punktelieferant weg und man hat einen ernsthaften Konkurrenten um die europäischen Startplätze, auf die man so langsam auch schielen darf.


Zu uns gibt es eigentlich nichts Neues zu sagen. Bisher eine grandiose Saison, einzig die Chancenverwertung dürfte besser sein, aber das hat zuletzt gegen Köln auch wunderbar funktioniert. Ansonsten steht man defensiv top, über das Mittelfeld, insbesondere über Rudy, kann man nicht mehr meckern und die Stürmer erarbeiten sich ihre Chancen oder stehen richtig. Selbst Toljan lieferte zuletzt eine gute Leistung ab, deswegen gibt es bis auf die bereits erwähnte Chancenerarbeitung wirklich nichts, über das man sich großartig aufregen könnte. Ich bin mal gespannt, was Nagelsmann sich gegen die Hessen einfallen lässt, dank den Trainingseinheiten unter Ausschluss der Öffentlichkeit weiß jetzt wirklich niemand mehr, wie unser Spiel am Freitag aussehen wird. Wichtig ist dieses Spiel aber allemal, immerhin können wir uns mit einem Sieg die Eintracht vom Hals halten und bräuchten im weiteren Saisonverlauf nur noch weitere 12 Punkte, um die Klasse halten zu können. Aber da ist doch bestimmt noch mehr drin. zwinker


Ich würde mir folgende Aufstellung wünschen:

Baumann – Süle, Vogt, Hübner – Rudy – Kaderabek, Amiri, Rupp, Toljan – Wagner, Kramaric


Und laut dem STT des Gegners läuft diese Mannschaft für sie auf:

Hradecky – Oczipka, Abraham, Hasebe, Vallejo, Chandler – Huszti, Mascarell – Fabian, Gacinovic – Meier



Mein Wunsch für den Ausgang des Spiels: Mir ist alles recht, was uns mindestens einen Punkt beschert, außer ein 0:0. Wenn ich tippen müsste, würde ich auf ein 3:1 für uns setzen.

•     •     •

ᕦ(ಠ_ಥ)ᕤ
Zitat von 1899-Beck


Ist n gutes Fazit: Frankfurt habe ich in der Saison auch nicht als Tretertruppe in Erinnerung.


Naja, unangenehm und etwas foul-lastig waren wir schon die ganze Saison, aber nicht so wie heute. Und wie gesagt, da war einfach viel Übermotivation zu Beginn drin (Seferovic, Fabian etc.) und eine frühe gelbe Karte hilft da ungemein. So steigern sich beide Teams mehr und mehr rein und das Spiel ist versaut. Schade um ein Spiel zweier Saison-Überraschungsteams.
Hochachtung vor Nagelsmann und Wagner. Beide sehr sachlich und wertschätzen - trotz aller Emotion.

Ich finde, Nagelsmann trifft den Nagel auf den Kopf, wenn er Abraham scharf kritisiert. Da haut ein Mensch einem anderen den Ellbogen mitten ins Gesicht. Das ist sowas von gefährlich und verwerflich. Keine Ahnung, was ihn geritten hat, unseren "nettesten Verteidiger der Liga". Ich bin der Meinung, dass es dafür intern deutliche Worte geben muss!

Wagner ebenso. Ich mag ihn irgendwie nicht. Aber sich nach so einem Spiel hinzustellen und einen Spieler des gegnerischen Teams in Schutz zu nehmen, ist aller Ehren wert.

Punkteteilung geht meiner Meinung nach in Ordnung. Schade, dass wir 90 Minuten keinen Fußball gesehen haben.

Bzgl unserer Spielhaltung müssen wir echt aufpassen, dass wir die Grenze nicht überschreiten. Wir spielen sehr hart am Mann, machen es den Gegnern sehr unangenehm. Das kann aber auch schnell umschlagen.

Euch weiterhin viel Erfolg. Ihr spielt eine tolle Saison.
Wieder daheim.

1. Ich hoffe alle Spieler kommen gesund nach Hause zu ihren Familien, da meine ich alle 22.

2. Das Remis geht in Ordnung. Frankfurt hatte Mitte der 2. HZ die besseren Chancen.

3. Ich werfe niemandem vor, absichtlich getreten zu haben, geschweige denn Kovac irgendwelche Absichten, in diese Richtung, soweit sollten wir uns im Griff haben

4. Chandler rot war ein Witz.

5. Aber die 39 von Frankfurt, hat getreten was das Zeugs hielt. Wieso überstand der das Spiel ?

6. Schiedsrichter sind auch nur Menschen, Abseits, Schwalbe, ja sogar ein Phantomtor kann passieren. Ich habe nie die Bestrafung von Brych gefordert.

7. Aber dieser Schiedsrichter muss froh sein, dass heute keine Spieler schwer verletzt wurden, er kann morgen in der Kirche beten, Kerzen anzünden. Trotzdem darf H. Dingert nie mehr ein Profispiel leiten. Er hat heute mit der Gesundheit von Menschen gespielt. Das hat mit Fehlern, Situationen falsch einschätzen, nichts zu tun.
Manche werden sagen, Polemik, aber da muss der DFB handeln. Sowas wie heute abend, darf sich nicht mehr wiederholen.
This contribution was last edited by gallo_nero_2002 on Dec 10, 2016 at 12:56 AM hours
Chapeau Herr Meier.
Weil Wagner ab und an provoziert, muss er damit rechnen volle Kanne einen Ellenbogenschlag abzubekommen?
Und laut Kovac lief alles im Rahmen von Emotionen ab?

Schöne Welt.

Ich bin sowas von froh über Nagelsmann. Der trifft immer die richtigen Worte und bleibt stets extremst fair. Selbst wenn die Hampelmänner auf den anderen Bänken wirres Zeug reden. Mehr von der Sorte bitte!
This contribution was last edited by riohero10 on Dec 10, 2016 at 8:35 AM hours
Zitat von Forchemer

- Es ist schon erstaunlich, was so alles zum Fußball gehört. Die Aussagen eines Meier (der übrigens 2x viel zu viel Platz hatte und zum Glück ging das nicht ins Auge) bzgl Wagner sind einfach nur übel. Mal gespannt wie seine Aussagen sind, wenn er selber mal auf die Hörner kriegt.

- Ein letztes zu Kovac: So, so...Emotionen. Ellbogenschläge sind also Emotionen ? Okeeeh... Dann passt er in der Tat (Achtung Wortspiel) wie die Faust aufs Auge zur Eintracht. So wie deren Fans ja auch öfters mal nicht die genaue Abgrenzung zwischen Emotion und Gewalt kennen, so wenig scheint er den Unterschied zwischen zwischen Aggressivität und vorsätzlichem Foulspiel zu kennen.

Dass all das vorkommt im Fußball, ist halt so:
-Tätlichkeiten
-krasse Fehlentscheidungen
-Phantomtore
-Schwalben, etc., etc...
Das einzige, was ich erwarten würde, ist dass man den A.... in der Hose hat, das wenigstens hinterher genauso zu benennen.
Was ist so schwer an dem Satz: "War ein Fehler, tut mir leid!"
Würde man den öfter mal hören, wäre es viel leichter, Manches mit den vielzitierten "Emotionen" im Fußball zu erklären, wenn auch nicht zu legitimieren.
Entschuldigen, Haken dran, besser machen. Fall erledigt!
Statt dessen stellt man sich noch hin, und gibt dem Gegner die Schuld für das unterirdische Verhalten des Kollegen, oder redet das klein. Das ist erbärmlich!
Ich will sowas nicht sehen. Auch nicht im eigenen Team. Wenn einer von unseren Spielern sich fallen lässt, oder ein überhartes Foul begeht, will ich das genauso klar benannt haben vom eigenen Umfeld.
Sonst kann man sich das Fairplay-Gefasel absolut sparen. Kann man offensichtlich wirklich... Stirnrunzelnd

•     •     •

"Person. Woman. Man. Camera. TV."

This contribution was last edited by LillyC on Dec 10, 2016 at 12:34 PM hours
Zitat von sge62
der Ellenbogenschlag von Wagner war der Grund warum Chandler zu Boden ging ...


1) Nein: Chandler war im fallen, und damit mit dem Kopf schon fast auf Wagners Hüfthöhe
2) Ein Ellenbogenschlag ist mit den Bildern nicht erkennbar, vermutlich bekommt Chandler die Hand/Unterarm gegen den schon recht tiefen Kopf. Im da Absicht zu unterstellen, nun ja, er blickt Richtung Ball, und hat vielleicht nicht mal mitbekommen, dass Chandler schon dabei war, auf den Boden zu gehen und damit sein Kopf zu tief hatte.
3) Der Grund für Chandlers fallen dürfte aber in der Tat ein Foul gewesen sein: Wagner scheint ihn durch ziehen/wegdrücken aus dem Gleichgewicht gebracht zu haben.

Ansonsten wirkt vieles bei Frankfurt so, als ob man sich zum Opfer machen will.
Nur:
1) Die Aktion von Fabian absolut übermotiviert.
2) Die Aktion von Abraham: Absolut klare rote Karte der übleren Art
3) Die Aktionen von Husti und Chandler bei der Rudelbildung: Bei sowas hat die Hand nicht am Hals (Gesicht) eines Gegenspielers verloren. Auch wenn es in den beiden Fällen eher harmlos war und damit kein Rot: man braucht sich aber auch nicht beschweren, wenn man sich dann eine Rote einfängt. Da muss man sich an die eigene Nase fassen!
4) Zu Kovac: Das er bei einer solch ruppigen Partie, wo einige Aktionen deutlich und klar im nicht mehr zulässigen Bereich waren, eine Diskussion an fängt, dass viel zu kleinlich gepfiffen würde und was von internationaler Härte fasselt: Für mich ein klarer Fall, die Aktionen vom Spiel zu relativieren und zu verharmlosen. Bleibt die Frage, wieso: Damit die Eintracht wegen dem Spiel nicht so im negativen Licht da steht, oder vielleicht doch, damit dieses Stilmittel auch zukünftig ohne größere Kartenflut angewandt werden kann ....
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.