deadline-day banner

Deine reale Kaderplanungen für Werder

Sep 1, 2015 - 11:28 AM hours
Deine reale Kaderplanungen für Werder |#14541
Apr 23, 2024 - 7:44 PM hours
Zitat von Mimi66
Zitat von BecksTown1899

Zitat von Claudio24

Ich bin auch nicht der grosse Glatzel Fan, aber der Typ hat zuverlässig über die letzten 3 Jahre immer deutlich über 20 Scorer geschafft. Braucht der wirklich so viele Chancen?
So jemanden neben Ducksch und Kownacki finde ich schon nicht so ganz übel. Gibt da schlimmere Lösungen.


Ich würde Glatzel hier sehr gerne mit Terodde vergleichen, ein ebenfalls überaus erfolgreicher 2 Liga Torjäger, hat es aber in der Bundesliga nie geschafft, das Problem was ich bei diesen Stürmern sehe ist das sie als reine Strafraumstürmer auch in Liga 1 funktionieren können, aber halt nur bei Spitzenteams, Werder kann es sich nicher erlauben Offensiv einen Spieler zu haben mit dem man nicht kombinieren kann, guck dir auch gerne Kownacki an, ihn sehe ich da deutlich besser als Glatzel oder Terodde und trotzdem hat er so massive Probleme. Du könntest jetzt als Gegenargument mit Kleindienst kommen, da würde ich dir zu einem gewissen Punkt auch zustimmen aber Kleindienst kann auf Kownacki Niveau aufjedenfall mitspielen und dazu auch sehr gut seinen Körper einsetzen und Bälle ablegen, Sachen die so weder bei Glatzel noch in seiner Karriere bei Terodde besonders gut funktioniert haben.


Ich weis damit bin ich vermutlich alleine und auch ihn möchte ich eigentlich nicht wieder haben, aber wenn man auf den Typ Groß, Körperlich Robust und erfahren in Kombination mit einer für die breite geht, würde ich bei der Auswahl zwischen Glatzel und Selke (!) lieber Selke nehmen, auch mit Bauchschmerzen aber lieber als Glatzel, vorallem ist Selke bei nem Köln abstieg auch Ablösefrei.


Denke das im Sommer aufjedenfall min ein junger Stürmer hinzukommt, vllt bringt der auch schon die körperlichen Voraussetzungen mit.


Glatzels Ausstiegspreis soll bei 2,3 Mio liegen. Das ist nicht wenig, aber machbar. Problematischer ist es, dass diese Summe wahrscheinlich sein Jahresgehalt ist. Da zu unterstellen ist, dass er sich in der 1. Liga finanziell verbessern möchte, würde Werder sich einen Grossverdiener zulegen. Einen Grossverdiener ohne Wiederverkaufswert, da der gute Mann bereits 30 ist und die Kurse für 32 bis 33jährige in der Regel nicht üppig sind.
Deshalb denke ich, dass es wohl nichts wird mit Glatzel.


Gute Argumente!
@BecksTown: Ich würde Kownacki nicht zu früh abschreiben. Der hatte die stärkste Vorbereitung, dann ist Füllkrug spät gewechselt und Borre kam. Zudem hatte Njinmah noch gute Einsätze. Dass kann einen schon demotivieren. Ausserdem wäre er nicht der erste mit Anlaufzeit.
Das Glatzel in Liga 1 nicht funktioniert ist noch nicht raus und mit nem 10er und zwei Aussenstürmern brauchen wir in der Mitte nicht unbedingt einen spielenden Stürmer.
Letztlich brauch ich aber auch nicht unbedingt einen alternden Stürmer vom HSV. Schon gar nicht für hohe Ablösesummen.
Aber bitte nicht wieder Selke. Nicht geschenkt möchte ich den haben.
Deine reale Kaderplanungen für Werder |#14542
Apr 23, 2024 - 8:00 PM hours
Zitat von Claudio24
Zitat von Mimi66

Zitat von BecksTown1899

Zitat von Claudio24

Ich bin auch nicht der grosse Glatzel Fan, aber der Typ hat zuverlässig über die letzten 3 Jahre immer deutlich über 20 Scorer geschafft. Braucht der wirklich so viele Chancen?
So jemanden neben Ducksch und Kownacki finde ich schon nicht so ganz übel. Gibt da schlimmere Lösungen.


Ich würde Glatzel hier sehr gerne mit Terodde vergleichen, ein ebenfalls überaus erfolgreicher 2 Liga Torjäger, hat es aber in der Bundesliga nie geschafft, das Problem was ich bei diesen Stürmern sehe ist das sie als reine Strafraumstürmer auch in Liga 1 funktionieren können, aber halt nur bei Spitzenteams, Werder kann es sich nicher erlauben Offensiv einen Spieler zu haben mit dem man nicht kombinieren kann, guck dir auch gerne Kownacki an, ihn sehe ich da deutlich besser als Glatzel oder Terodde und trotzdem hat er so massive Probleme. Du könntest jetzt als Gegenargument mit Kleindienst kommen, da würde ich dir zu einem gewissen Punkt auch zustimmen aber Kleindienst kann auf Kownacki Niveau aufjedenfall mitspielen und dazu auch sehr gut seinen Körper einsetzen und Bälle ablegen, Sachen die so weder bei Glatzel noch in seiner Karriere bei Terodde besonders gut funktioniert haben.


Ich weis damit bin ich vermutlich alleine und auch ihn möchte ich eigentlich nicht wieder haben, aber wenn man auf den Typ Groß, Körperlich Robust und erfahren in Kombination mit einer für die breite geht, würde ich bei der Auswahl zwischen Glatzel und Selke (!) lieber Selke nehmen, auch mit Bauchschmerzen aber lieber als Glatzel, vorallem ist Selke bei nem Köln abstieg auch Ablösefrei.


Denke das im Sommer aufjedenfall min ein junger Stürmer hinzukommt, vllt bringt der auch schon die körperlichen Voraussetzungen mit.


Glatzels Ausstiegspreis soll bei 2,3 Mio liegen. Das ist nicht wenig, aber machbar. Problematischer ist es, dass diese Summe wahrscheinlich sein Jahresgehalt ist. Da zu unterstellen ist, dass er sich in der 1. Liga finanziell verbessern möchte, würde Werder sich einen Grossverdiener zulegen. Einen Grossverdiener ohne Wiederverkaufswert, da der gute Mann bereits 30 ist und die Kurse für 32 bis 33jährige in der Regel nicht üppig sind.
Deshalb denke ich, dass es wohl nichts wird mit Glatzel.


Gute Argumente!
@BecksTown: Ich würde Kownacki nicht zu früh abschreiben. Der hatte die stärkste Vorbereitung, dann ist Füllkrug spät gewechselt und Borre kam. Zudem hatte Njinmah noch gute Einsätze. Dass kann einen schon demotivieren. Ausserdem wäre er nicht der erste mit Anlaufzeit.
Das Glatzel in Liga 1 nicht funktioniert ist noch nicht raus und mit nem 10er und zwei Aussenstürmern brauchen wir in der Mitte nicht unbedingt einen spielenden Stürmer.
Letztlich brauch ich aber auch nicht unbedingt einen alternden Stürmer vom HSV. Schon gar nicht für hohe Ablösesummen.
Aber bitte nicht wieder Selke. Nicht geschenkt möchte ich den haben.


Ja, Mimi hat hier absolut recht, man kann natürlich auch mal Geld für einen älteren Spieler ohne Wiederverkaufswert in die Hand nehmen, aber dieser Spieler muss dann etwas dringend benötigtes mitbringen und im Idealfall eine Garantie das es klappt, sehe ich bei Glatzel halt beides nicht.


Ja, Selke möchte ich wie gesagt auch nicht, aber wenn du quasie gezwungen wärst einen von beiden zu wählen würde ich immer und ohne lange zu überlegen den Ablösefreien Selke Glatzel vorziehen.


Bei Kownacki bin ich kritischer als du, ich glaube nicht zwingend das er vorrangig ein Kopfproblem hat sondern das er technische Defizite hat die da kräftig mit reinspielen, natürlich kann er auch nächstes Jahr besser sein, ich hoffe es bei ihm wie bei jedem unserer Spieler das er hier noch Top Leistungen bringen kann.

•     •     •

Lebenslang Grün Weiß
Deine reale Kaderplanungen für Werder |#14543
Apr 23, 2024 - 8:01 PM hours
Zitat von Claudio24

Zitat von Mimi66

Zitat von BecksTown1899

Zitat von Claudio24

Ich bin auch nicht der grosse Glatzel Fan, aber der Typ hat zuverlässig über die letzten 3 Jahre immer deutlich über 20 Scorer geschafft. Braucht der wirklich so viele Chancen?
So jemanden neben Ducksch und Kownacki finde ich schon nicht so ganz übel. Gibt da schlimmere Lösungen.


Ich würde Glatzel hier sehr gerne mit Terodde vergleichen, ein ebenfalls überaus erfolgreicher 2 Liga Torjäger, hat es aber in der Bundesliga nie geschafft, das Problem was ich bei diesen Stürmern sehe ist das sie als reine Strafraumstürmer auch in Liga 1 funktionieren können, aber halt nur bei Spitzenteams, Werder kann es sich nicher erlauben Offensiv einen Spieler zu haben mit dem man nicht kombinieren kann, guck dir auch gerne Kownacki an, ihn sehe ich da deutlich besser als Glatzel oder Terodde und trotzdem hat er so massive Probleme. Du könntest jetzt als Gegenargument mit Kleindienst kommen, da würde ich dir zu einem gewissen Punkt auch zustimmen aber Kleindienst kann auf Kownacki Niveau aufjedenfall mitspielen und dazu auch sehr gut seinen Körper einsetzen und Bälle ablegen, Sachen die so weder bei Glatzel noch in seiner Karriere bei Terodde besonders gut funktioniert haben.


Ich weis damit bin ich vermutlich alleine und auch ihn möchte ich eigentlich nicht wieder haben, aber wenn man auf den Typ Groß, Körperlich Robust und erfahren in Kombination mit einer für die breite geht, würde ich bei der Auswahl zwischen Glatzel und Selke (!) lieber Selke nehmen, auch mit Bauchschmerzen aber lieber als Glatzel, vorallem ist Selke bei nem Köln abstieg auch Ablösefrei.


Denke das im Sommer aufjedenfall min ein junger Stürmer hinzukommt, vllt bringt der auch schon die körperlichen Voraussetzungen mit.


Glatzels Ausstiegspreis soll bei 2,3 Mio liegen. Das ist nicht wenig, aber machbar. Problematischer ist es, dass diese Summe wahrscheinlich sein Jahresgehalt ist. Da zu unterstellen ist, dass er sich in der 1. Liga finanziell verbessern möchte, würde Werder sich einen Grossverdiener zulegen. Einen Grossverdiener ohne Wiederverkaufswert, da der gute Mann bereits 30 ist und die Kurse für 32 bis 33jährige in der Regel nicht üppig sind.
Deshalb denke ich, dass es wohl nichts wird mit Glatzel.


Gute Argumente!
@BecksTown: Ich würde Kownacki nicht zu früh abschreiben. Der hatte die stärkste Vorbereitung, dann ist Füllkrug spät gewechselt und Borre kam. Zudem hatte Njinmah noch gute Einsätze. Dass kann einen schon demotivieren. Ausserdem wäre er nicht der erste mit Anlaufzeit.
Das Glatzel in Liga 1 nicht funktioniert ist noch nicht raus und mit nem 10er und zwei Aussenstürmern brauchen wir in der Mitte nicht unbedingt einen spielenden Stürmer.
Letztlich brauch ich aber auch nicht unbedingt einen alternden Stürmer vom HSV. Schon gar nicht für hohe Ablösesummen.
Aber bitte nicht wieder Selke. Nicht geschenkt möchte ich den haben.

Nur so paar Gedankegänge für die 9 !
Weghorst , muss zurück zu Burnley , die steigen ab und wollen den loswerden.
Poulsen aus Leipzig, wo Sesko immer besser in Form kommt , könnte er weniger Zeit bekommen. Openda ist ja sowieso gesetzt.
Mikautadze , ausgeliehen von Ajax nach Metz, sehr interessant Mann , müsste man schauen was Ajax verlangt oder ob sie ihn verleihen wollen.
Denkey von Cercle Brügge , haben ja Erfahrung, mit Spielern aus der Liga im letzten Sommer gemacht.
Rafa Mujica von Arouca aus der Portugiesischen Liga, Hauptverantwortlich für deren super Platzierung, kommt aus der Barca Schule.

Alles nur Ideen, weiß auch nicht genau was da möglich wäre. Können aber alle alleiniger 9er spielen. Die ersten beiden wären halt schon älter und erfahren, ohne Mehrwert aber Soforthilfe. Die anderen beiden wären eher Geheimtipps. Siehe Boniface , zwar anderes Kaliber , aber da haben auch viele gezweifelt.
This contribution was last edited by Rille on Apr 23, 2024 at 8:05 PM hours
Deine reale Kaderplanungen für Werder |#14544
Apr 24, 2024 - 10:47 AM hours
Tor: Den Rauch um Zetterer halte ich für pure Verhandlungstaktik von Seiten des Spielers bzw. des Beraters. Er wird hier langfristig (bis 2027) verlängern und könnte dann mit 31 Jahren immer noch einen ähnlich großen Vertrag unterschreiben, verlängern, etc. Bei Backhaus würde ich gerne die Optionen abklopfen. Sollte ein Zweitligist Interesse haben und ihn als Nr. 1 vorsehen, muss man ihn verleihen und ihm die Möglichkeit geben sich zu entwickeln. Als Nr. 2 kommt dann mit Dominik Reimann aus Magdeburg einer mit ausreichend Erfahrung und ohne große Stammplatzansprüche. Angelidis wird die Nr. 3.

Innenverteidigung: Ich sehe vier Spieler als gesetzte Optionen für den Sommer, insofern kein großes Angebot kommt, welches für Spieler und Verein interessant ist. Friedl, Stark, Jung und Malatini werden in diesem Fall weiter in Bremen spielen. Plant man mit Viererkette ist Malatini mein Ersatz für die rechte Seite. Pieper dürfte keinen Markt haben und ebenfalls bleiben. Lediglich bei Milos Vejlkovic kann ich einen Abgang sehen. Im Fall einer Viererkette würde ich keinen zusätzlichen Innenverteidiger verpflichten, höchstens ein Talent, welches auch in der Regionalliga spielen könnte.

Rechter Verteidiger: Mitchell Weiser wird uns denke ich verlassen. Seine Spielmacherqualitäten vom Flügel werden uns definitiv fehlen und Werner dazu auffordern, seinen Spielaufbau bzw. sein Offensivspiel umzustellen. Malatini ist hier Backup, wird aber in Konkurrenz zum neuen Stammspieler treten. Die Seite sollte etwas defensiver geplant werden, sodass man im Spielaufbau häufiger eine Dreierkette sieht. Ich sehe weiter Jelle Bataille aus Antwerpen als einen guten Kandidaten.

Linker Verteidiger: Felix Agu traue ich den Linksverteidiger in einer Viererkette zu, vor allem wenn die linke Seite offensiver ausgerichtet wird. Bei Olivier Deman habe ich aber Bauchschmerzen und sehe ihn eher eine Position weiter vorne. Schon jetzt fällt sein Defensivverhalten negativ auf. Auch hier würde ich gerne einen Neuzugang sehen. Mein Favorit wäre Smal von Twente gewesen, der aber wohl schon fix bei Feyenoord ist. Hier muss Jahns kochen.

Defensives Mittelfeld: Ich würde gerne eine Doppel 6 mit einem tiefen Sechser mit Spielaufbauqualitäten sowie einem Box-to-Box Achter mit Dynamik und Power sehen. Deshalb bleiben wir bei der Kombination aus Senne Lynen und Jens Stage. Christian Groß beendet seine Karriere und auch Naby Keita wird über den Sommer hinaus kaum weiter in Bremen spielen. Dazu stehen sowohl Skelly Alvero, als auch Leonardo Bittencourt auf der Kippe. Alvero würde ich sehr gerne weiter bei Werder sehen, da er beide Positionen abdecken kann, bei Bittencourt bin ich etwas zwiegespalten. Die letzten Spiele fand ich ihn meistens solide bis gut, ich weiß jedoch nicht, wie sich eine Rolle als ZM Nr. 4 auf die Kabine auswirken würde. Bekommt er Angebote, die für ihn und Werder passen, sollte man ihn abgeben. Nach aktuellem Stand gehe ich erstmal von einem Verbleib aus. Zudem würde ich einen jungen Spieler wie Ole Pohlmann an die Weser holen. Pohlmann kann neben seiner Rolle als Achter auch auf der Zehn und auf dem Flügel eingesetzt werden.

Offensives Mittelfeld: Der Aufbau des Mittelfelds (1 Sechser + 2 Achter, 2 Sechser + 1 Zehner) steht und fällt mit dem Verbleib von Romano Schmid. Auch er dürfte bei einem Top-Angebot jenseits der 10 Millionen (ich denke in dem Bereich dürfte die Grenze etwa liegen) wohl gehen. In meinem Szenario bleibt er. Nick Woltemade geht nach Stuttgart, dafür bekommt Isak Hansen-Aaroen seinen Spot im Kader.

Rechtsaußen: Nachdem Dinkci für 5 Millionen zum SC Freiburg wechselt und dadurch die Träume vieler Werder-Fans zerstört wurden, ist Justin Njinmah auf der rechten Außenbahn gesetzt. Ein weiterer Flügelspieler mit Tempo muss aber definitiv kommen. Ich würde gerne Tim Skarke in Bremen sehen.

Linksaußen: Mit der Verpflichtung von Marco Grüll und dem Verschieben von Olivier Deman auf die offensivere Position sind wir auf Linksaußen gut besetzt. Dazu kommt noch Leon Opitz.

Mittelstürmer: Auch wenn Marvin Ducksch wieder getroffen hat und damit bei 18 Scorern wettbewerbsübergreifend steht, gehe ich davon aus, dass er seine letzte Saison beim SV Werder gespielt hat und im Sommer wechseln wird. Seine Kaufoption in Höhe von 7 Millionen dürfte nach wie vor Interessenten anlocken. Als alleinige Spitze wünsche ich mir einfach einen Spieler mit Physis und Wucht. Hier jetzt wild Namen zu droppen, macht für mich zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn, das Profil sollte aber klar sein. Neben Ducksch soll auch Kownacki ein Abgangskandidat sein. Ich denke Ole Werner sieht nicht die nötige Qualität und gerade technisch würde ich das unterschreiben. Als Backup für einen Stammstürmer würde ich einen Spieler mit hohem Potenzial holen. Ob Kownacki dann trotzdem bleibt und eine weitere Option darstellt, ist in meinen Augen fast nebensächlich. Mein Wunschspieler wäre Keke Topp.

Abgänge Sommer 2024:
- Jiri Pavlenka (ablösefrei)
- Mio Backhaus (Leihe)
- Mitchell Weiser (ablösefrei)
- Milos Veljkovic (2 Mio.)
- Christian Groß (Karrierenende)
- Dikeni Salifou (1 Mio.)
- Naby Keita (Vertragsauflösung)
- Nick Woltemade (ablösefrei)
- Abed Nankishi (ablösefrei)
- Eren Dinkci (5 Mio.)
- Marvin Ducksch (7 Mio.)
- Oliver Burke (ablösefrei)
= 15 Mio.

Zugänge Sommer 2024:
- Dominik Reimann (ablösefrei / FC Magdeburg)
- Spyros Angelidis (Profivertrag)
- Jelle Bataille (4 Mio. / Royal Antwerpen)
- Neuer Linksverteidiger (4 Mio.)
- Skelly Alvero (Leihe + Kaufpflicht / Olympique Lyon)
- Ole Pohlmann (1 Mio. / Borussia Dortmund)
- Tim Skarke (2 Mio. / Union Berlin)
- Marco Grüll (ablösefrei / Rapid Wien)
- Keke Topp (2,5 Mio. / Schalke 04)
- Neuer Mittelstürmer (6 Mio. / -)
= 19,5 Mio.

Kader Saison 2024 / 2025:

M. Zetterer
J. Bataille - N. Stark - M. Friedl (C) - Linksverteidiger
S. Lynen - J. Stage
J. Njinmah - R. Schmid - M. Grüll
Mittelstürmer

D. Reimann
J. Malatini - A. Pieper - A. Jung - F. Agu
S. Alvero - L. Bittencourt
T. Skarke - I. Hansen-Aaroen - O. Deman
K. Topp

Reserve: O. Pohlmann, L. Opitz, D. Kownacki
This contribution was last edited by _hessebub_ on Apr 24, 2024 at 10:59 AM hours
Deine reale Kaderplanungen für Werder |#14545
Apr 24, 2024 - 7:11 PM hours
Zitat von _hessebub_
Tor: Den Rauch um Zetterer halte ich für pure Verhandlungstaktik von Seiten des Spielers bzw. des Beraters. Er wird hier langfristig (bis 2027) verlängern und könnte dann mit 31 Jahren immer noch einen ähnlich großen Vertrag unterschreiben, verlängern, etc. Bei Backhaus würde ich gerne die Optionen abklopfen. Sollte ein Zweitligist Interesse haben und ihn als Nr. 1 vorsehen, muss man ihn verleihen und ihm die Möglichkeit geben sich zu entwickeln. Als Nr. 2 kommt dann mit Dominik Reimann aus Magdeburg einer mit ausreichend Erfahrung und ohne große Stammplatzansprüche. Angelidis wird die Nr. 3.

Innenverteidigung: Ich sehe vier Spieler als gesetzte Optionen für den Sommer, insofern kein großes Angebot kommt, welches für Spieler und Verein interessant ist. Friedl, Stark, Jung und Malatini werden in diesem Fall weiter in Bremen spielen. Plant man mit Viererkette ist Malatini mein Ersatz für die rechte Seite. Pieper dürfte keinen Markt haben und ebenfalls bleiben. Lediglich bei Milos Vejlkovic kann ich einen Abgang sehen. Im Fall einer Viererkette würde ich keinen zusätzlichen Innenverteidiger verpflichten, höchstens ein Talent, welches auch in der Regionalliga spielen könnte.

Rechter Verteidiger: Mitchell Weiser wird uns denke ich verlassen. Seine Spielmacherqualitäten vom Flügel werden uns definitiv fehlen und Werner dazu auffordern, seinen Spielaufbau bzw. sein Offensivspiel umzustellen. Malatini ist hier Backup, wird aber in Konkurrenz zum neuen Stammspieler treten. Die Seite sollte etwas defensiver geplant werden, sodass man im Spielaufbau häufiger eine Dreierkette sieht. Ich sehe weiter Jelle Bataille aus Antwerpen als einen guten Kandidaten.

Linker Verteidiger: Felix Agu traue ich den Linksverteidiger in einer Viererkette zu, vor allem wenn die linke Seite offensiver ausgerichtet wird. Bei Olivier Deman habe ich aber Bauchschmerzen und sehe ihn eher eine Position weiter vorne. Schon jetzt fällt sein Defensivverhalten negativ auf. Auch hier würde ich gerne einen Neuzugang sehen. Mein Favorit wäre Smal von Twente gewesen, der aber wohl schon fix bei Feyenoord ist. Hier muss Jahns kochen.

Defensives Mittelfeld: Ich würde gerne eine Doppel 6 mit einem tiefen Sechser mit Spielaufbauqualitäten sowie einem Box-to-Box Achter mit Dynamik und Power sehen. Deshalb bleiben wir bei der Kombination aus Senne Lynen und Jens Stage. Christian Groß beendet seine Karriere und auch Naby Keita wird über den Sommer hinaus kaum weiter in Bremen spielen. Dazu stehen sowohl Skelly Alvero, als auch Leonardo Bittencourt auf der Kippe. Alvero würde ich sehr gerne weiter bei Werder sehen, da er beide Positionen abdecken kann, bei Bittencourt bin ich etwas zwiegespalten. Die letzten Spiele fand ich ihn meistens solide bis gut, ich weiß jedoch nicht, wie sich eine Rolle als ZM Nr. 4 auf die Kabine auswirken würde. Bekommt er Angebote, die für ihn und Werder passen, sollte man ihn abgeben. Nach aktuellem Stand gehe ich erstmal von einem Verbleib aus. Zudem würde ich einen jungen Spieler wie Ole Pohlmann an die Weser holen. Pohlmann kann neben seiner Rolle als Achter auch auf der Zehn und auf dem Flügel eingesetzt werden.

Offensives Mittelfeld: Der Aufbau des Mittelfelds (1 Sechser + 2 Achter, 2 Sechser + 1 Zehner) steht und fällt mit dem Verbleib von Romano Schmid. Auch er dürfte bei einem Top-Angebot jenseits der 10 Millionen (ich denke in dem Bereich dürfte die Grenze etwa liegen) wohl gehen. In meinem Szenario bleibt er. Nick Woltemade geht nach Stuttgart, dafür bekommt Isak Hansen-Aaroen seinen Spot im Kader.

Rechtsaußen: Nachdem Dinkci für 5 Millionen zum SC Freiburg wechselt und dadurch die Träume vieler Werder-Fans zerstört wurden, ist Justin Njinmah auf der rechten Außenbahn gesetzt. Ein weiterer Flügelspieler mit Tempo muss aber definitiv kommen. Ich würde gerne Tim Skarke in Bremen sehen.

Linksaußen: Mit der Verpflichtung von Marco Grüll und dem Verschieben von Olivier Deman auf die offensivere Position sind wir auf Linksaußen gut besetzt. Dazu kommt noch Leon Opitz.

Mittelstürmer: Auch wenn Marvin Ducksch wieder getroffen hat und damit bei 18 Scorern wettbewerbsübergreifend steht, gehe ich davon aus, dass er seine letzte Saison beim SV Werder gespielt hat und im Sommer wechseln wird. Seine Kaufoption in Höhe von 7 Millionen dürfte nach wie vor Interessenten anlocken. Als alleinige Spitze wünsche ich mir einfach einen Spieler mit Physis und Wucht. Hier jetzt wild Namen zu droppen, macht für mich zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn, das Profil sollte aber klar sein. Neben Ducksch soll auch Kownacki ein Abgangskandidat sein. Ich denke Ole Werner sieht nicht die nötige Qualität und gerade technisch würde ich das unterschreiben. Als Backup für einen Stammstürmer würde ich einen Spieler mit hohem Potenzial holen. Ob Kownacki dann trotzdem bleibt und eine weitere Option darstellt, ist in meinen Augen fast nebensächlich. Mein Wunschspieler wäre Keke Topp.

Abgänge Sommer 2024:
- Jiri Pavlenka (ablösefrei)
- Mio Backhaus (Leihe)
- Mitchell Weiser (ablösefrei)
- Milos Veljkovic (2 Mio.)
- Christian Groß (Karrierenende)
- Dikeni Salifou (1 Mio.)
- Naby Keita (Vertragsauflösung)
- Nick Woltemade (ablösefrei)
- Abed Nankishi (ablösefrei)
- Eren Dinkci (5 Mio.)
- Marvin Ducksch (7 Mio.)
- Oliver Burke (ablösefrei)
= 15 Mio.

Zugänge Sommer 2024:
- Dominik Reimann (ablösefrei / FC Magdeburg)
- Spyros Angelidis (Profivertrag)
- Jelle Bataille (4 Mio. / Royal Antwerpen)
- Neuer Linksverteidiger (4 Mio.)
- Skelly Alvero (Leihe + Kaufpflicht / Olympique Lyon)
- Ole Pohlmann (1 Mio. / Borussia Dortmund)
- Tim Skarke (2 Mio. / Union Berlin)
- Marco Grüll (ablösefrei / Rapid Wien)
- Keke Topp (2,5 Mio. / Schalke 04)
- Neuer Mittelstürmer (6 Mio. / -)
= 19,5 Mio.

Kader Saison 2024 / 2025:

M. Zetterer
J. Bataille - N. Stark - M. Friedl (C) - Linksverteidiger
S. Lynen - J. Stage
J. Njinmah - R. Schmid - M. Grüll
Mittelstürmer

D. Reimann
J. Malatini - A. Pieper - A. Jung - F. Agu
S. Alvero - L. Bittencourt
T. Skarke - I. Hansen-Aaroen - O. Deman
K. Topp

Reserve: O. Pohlmann, L. Opitz, D. Kownacki


Vorab: Schöne Zusammenfassung und spannend zu lesen.

Abwehr: Ich halte Abgänge von Weiser, Friedl und Veljkovic für realistisch. Sollten tatsächlich alle drei Werder verlassen wäre das eine mittelschwere Katastrophe.
Für die Position auf der linken Seite wäre Tom Rothe oder auch Finkgräfe interessant. Beides junge Spieler mit Entwicklungspotential. Allerdings wird Dortmund Rothe maximal verleihen und Köln Finkgräfe aufgrund der Transfersperre nicht verkaufen wollen.

Auf der rechten Seite muss man sich mit Marius Wolf auseinandersetzen, zumal dieser ablösefrei zu haben ist.

Für die Innenverteidigung sind Knoche, an denen man schon vor einigen Jahren interessiert war, Arrey-Mbi oder auch Kleine-Bekel interessant. Knoche würde die nötige Erfahrung mitbringen und ist ablösefrei. Arrey-Mbi oder auch Kleine-Beckel wären wiederrum Spieler mit enormen Entwicklungspotential. Kleine-Beckel ist leider verletzt und dürfte daher vermutlich kein Thema sein, da er die komplette Vorbereitung verpassen würde.

Offensive:
In der Offensive sehe ich Kownacki als Verkaufskandidaten. Sollte auch Duksch gehen, müssten man mind. 2 neue Stürmer verpflichten, denn ein Sturm aus Stürmer XX + Keke Topp ist in meinen Augen nicht bundesligareif.
Wie ich schon mehrfach in diesem Thread schrieb, sehe ich Hlozek als eine gute Alternative. Offensiv flexibel einsetzbar. Eine Leihe mit Kaufoption + Rückkaufoption wäre für beide Seiten interessant. Natürlich sind auch andere Teams interessiert, aber bei Werder hätte er einen Stammplatz fast sicher.
Dazu Koita ablösefrei aus Salzburg holen. Mit Hlozek und Koita wäre man Offensiv sehr stark besetzt und Hlozek könnte mal auf die Außenbahn ausweichen, wenn z.B. Njinmah verletzt ist. Als junges Talent würde ich noch Nariman Akhundzada von Qarabag FK. Auch ein sehr junger ablösefreier Spieler, der weiß wo das Tor steht und uns nicht viel kosten würde. Man ist einfach darauf angewiesen solche Spieler zu holen, gerade wenn sie wenig kosten.

Sollten wirklich Schmid, Friedl, Duksch und Veljkovic gehen, hätte man in etwa 30 Mio. € für neue Spieler.

Zugänge:
Hlozek Leihe 2 Mio. €
Koita ablösefrei
Knoche ablösefrei
Nariman Akhundzada ablösefrei
Wolf ablösefrei

Das wären 4 gestandene Profis + ein Talent für lau.

Leider sind wir nicht beim Fussballmanager und es wird mit Sicherheit nicht so kommen, aber Gedankenspiele sollten erlaubt sein.
Deine reale Kaderplanungen für Werder |#14546
Apr 25, 2024 - 11:38 AM hours
Anschließend habe ich mal meine Gedanken und Planungen verfasst zu jeder Position im Team, einschließlich potentieller Abgänge und Vorschläge für Neuzugänge.

Tor: Hier sehe ich es eigentlich genau so wie Hessebub. Zetti wird trotz reizender Angebote seinen Vertrag verlängern und über diese Saison hinaus die Nummer 1 und eine Identifikationsfigur. Backhaus kann man bei einem passenden Angebot nochmal verleihen, ansonsten wird er Back-UP. Im Fall einer Leihe bräuchte es einen Neuzugang. Die oft genannten Reimann oder Hoffmann aus der zweiten Liga wären hierfür perfekt.

Außenverteidiger: Hier ist meiner Meinung nach die entscheidende Frage zu klären für die kommende Transferphase. Sollte Weiser gehen, wovon ich aufgrund unserer zwischenzeitlichen Negativserie ausgehe, sehe ich uns ab Sommer vermehrt mit einer 4er-Kette. Hierfür bräuchte man dann dementsprechend einen Ersatz für Weiser, der auch defensive Stärken hat und bereits in einer 4er-Kette gespielt hat. Mein Favorit wäre Ignace Van der Brempt von Salzburg, derzeit ausgeliehen an den HSV. Seine KO bei Aufstieg liegt bei 3 Millionen, wenn ich mich recht erinnere. Das ist auch wohl das Mindeste, was man in einen adäquaten Ersatz investieren müsste. Dann hätte man für rechts VdB und Malatini und für die offensivere linke Seite Agu und Deman.

Innenverteidigung: Friedl darf wohl bei einem passenden Angebot gehen. Würde mal so 8-10 Millionen schätzen und das sehe ich trotz überwiegend guter Leistungen diese Saison keinen Verein zahlen. Stark und Pieper werden aufgrund ihrer Verletzungen eher keinen Markt haben. Malatini wird bleiben und sich als vielseitiger Back-Up weiterentwickeln können. Für Jung gibt es auch keinen Grund den Verein zu verlassen. Damit bleibt nur noch Veljkovic als realistischer Abgang, wobei das seit Jahren gesagt wird und dann doch nie zu Stande kommt. Jedoch läuft sein Vertrag aus und er kann sich bei der EM als Stammspieler präsentieren. Mit 29 wäre es außerdem nochmal ein guter Zeitpunkt für etwas Neues. Wen ich als Ersatz interessant fände, ist zum einem der ablösefreie Affengruber, der immoment mit Gladbach in Verbindung gebracht wird. Querfeld und Hübers haben wohl niedrige Ausstiegsklauseln. Auch Klarer, einer der wenigen Lichtblicke bei Darmstadt diese Saison, hat ein spannendes Profil. Das Problem wäre nur, diesen Spielern eine geeignete Perspektive zu bieten, da man in meiner Planung überwiegend mit nur noch 2 Innenverteidigern spielen würde. Zudem würde Veljkovic durch die EM erst recht spät wechseln, wodurch einige von den oben genannten schon vom Markt sein dürften.


Mittelfeld: Im Mittelfeld tue ich mir sehr schwer. Schmid darf wohl, ähnlich wie Friedl, bei einem Top-Angebot gehen. Nach seinen starken Leistungen zuletzt und der VVL vor kurzem, würde ich ihn aber halten. Auch Stage wird bestimmt den einen oder anderen Interessenten haben. Allerdings sehe ich uns aufgrund des Investorengeldes und den Einnahmen durch den Dinkci Transfer nicht dazu verpflichtet einen Leistungsträger abzugeben. Bittencourt würde ich vor allem bei einem Veljkovic Abgang halten, weil dann schon ein wichtiger Spieler für die Kabine fehlt. Einen weiteren abzugeben wäre da fahrlässig und er hat zuletzt wieder solide bis gute Leistungen gezeigt. Die große Frage ist, was man mit Skelly macht. 6 Millionen sind schon viel und dafür hat er leider aufgrund von Verletzungen einfach zu wenig zeigen können. Ich würde sie daher nicht ziehen und versuchen ihn für weniger zu verpflichten. Alternativ ist vielleicht auch eine weitere Leihe mit anschließender Kaufpflicht bei Klassenerhalt möglich. Unabhängig davon braucht man hier noch einen weiteren 6er/8er. Mein Favorit ist Laszlo Benes. Dieser kann jetzt wo der HSV nicht aufsteigt, wohl für 3-4 Millionen wechseln. Andere interessante Namen sind Breithaupt, Tanaka, Ljubicic.

Außenstürmer: Im Kader haben wir nur Njinmah und Grüll kommt noch dazu. Opitz kann man nach und nach einbauen, ist aber noch niemand, mit dem man fest planen kann. Schmid kann man gelegentlich auf außen ziehen, spielt er für Österreich auch regelmäßig. Dennoch sehe ich ihn eher auf der 10. Es fehlt also ein weiterer Spieler für diese Position. Tzolis ist der Wunsch vieler Fans, könnte aber sehr teuer werden glaube ich, wenn Düsseldorf die KO nicht sogar selbst zieht bei Aufstieg. Saad gab es mal ein Gerücht zu, jedoch hat er mich nicht wirklich überzeugt, wenn ich St.Pauli Spiele geschaut habe. Verdribbelt sich oft im letzten Drittel und in der Bundesliga wird es eher noch schwerer an Verteidigern vorbei zu kommen. Außerdem wird Pauli ihn bei einem Aufstieg selbst halten wollen. Maina und Thielmann von Köln haben beide Talent, zählen aber eher zu Spielern, die der FC für die 2.Liga halten wird in meinen Augen. Haben zudem wohl keine Ausstiegsklauseln. Asano wäre eine günstige Alternative, ist aber auch schon 30.

Mittelstürmer: Ich glaube Ducksch wird bleiben. Seine AK von 7 Millionen wird möglichen Interessenten zu hoch sein und für weniger würde ich ihn auch nicht abgeben. Er hat gegen Stuttgart wieder gezeigt, wie wichtig er für uns sein kann. Kownacki würde ich gerne halten um ihm noch eine Chance zu geben. Frage ist, ob er bleiben will, gerade da in meinen Planungen ein weiterer MS kommen würde und er dann wahrscheinlich nur noch die Nummer 3 wäre in einem System mit 1 Stürmer. Mein Wunsch ist Ragnar Ache, der insbesondere bei einem Abstieg des FCK sehr günstig sein dürfte. Hat bei einer der schlechtesten Mannschaften in der Liga trotz Verletzungen 16 Tore in 23 Spielen gemacht, einige davon mit dem Kopf. Jordan wurde hier bereits genannt, wäre mein Plan B nach Ache, passt vom gesuchten Profil her wahrscheinlich am besten. Glatzel sehe ich eher weniger. Wen ich super interessant fand, war Matanovic, jedoch hat er seinen Vertrag bei der Eintracht leider verlängert und wäre nur als Leihe zu haben vermutlich. Beljo hat ein interessantes Profil, hat aber seit seiner Anfangszeit gar keinen Scoring Output mehr und wäre auch nur als Leihe mit hoher KO realisierbar denke ich.

PS: Ich weiss, dass ich mich nur auf den deutschsprachigen Raum beschränkt habe, was nicht der Realität entspricht, jedoch kenne ich mich in anderen Ligen nicht aus, daher macht es mMn keinen Sinn wahllos Namen aus anderen Ligen zu nennen.
Deine reale Kaderplanungen für Werder |#14547
Apr 25, 2024 - 5:39 PM hours
Zitat von Nikolai-W03

Bittencourt würde ich vor allem bei einem Veljkovic Abgang halten, weil dann schon ein wichtiger Spieler für die Kabine fehlt. Einen weiteren abzugeben wäre da fahrlässig und er hat zuletzt wieder solide bis gute Leistungen gezeigt.


Guter Punkt, den sollte man auf jeden Fall im Auge behalten. Mit zuletzt Füllkrug und jetzt sicher Gross sind zwei erfahrene Leute weg, die auch mal was gesagt haben. In der Abwehr mit Vejkovic sehe ich da noch nichtmal das Problem, da man mit Friedl und Stark zwei Spieler hat, die eine Führungsrolle für sich beanspruchen, aber gerade im Mittelfeld und Sturm sollte auch noch ein Spieler mit Erfahrung sein.

Ducksch füllt diese Rolle auch jetzt schon nur teilweise aus, weil es nicht so der Typ ist, der immer mit breiter Brust vorangeht. Er sich da zwar etwas entwickelt und spricht die jüngeren Spieler auf dem Feld schon an, aber das ist nicht so ganz seine Natur. Gerade wenn er auch gehen sollte muss man hier sicherlich nicht nur den Weg mit jungen Spielern gehen, sondern auch einen Charakter mit Erfahrung finden, der emotional führen kann. Dazu ist die Chance da, dass er ebenso wie Weiser geht und dann ist man in der Kategorie Erfahrung wirklich dünn besetzt.

Schmid zeigt in Hinsicht auf Führungsqualitäten zwar auch öfter mal gute Ansätze und hat sich glaube ich in der Mannschaft in den letzten zwei Jahren ein deutlich höheres Standing erarbeitet, aber wahrscheinlich braucht der noch 1-2 Jahre um da den letzten Schritt zu machen und ein echter Anführer zu werden.

Ansonsten sind dann auch Spieler wie Stage in der Pflicht. Aber der ist halt auch eher erstmal ein ruhigerer Vertreter.
Deine reale Kaderplanungen für Werder |#14548
Apr 25, 2024 - 8:50 PM hours
Zitat von Gooding

keine Ahnung wie realistisch das ist grins


Vermutlich würdest du eher zweimal hintereinander im Lotto gewinnen, als das dieses Szenario eintritt. zwinker
Deine aufgezeigte Startelf ist m.E. sogar schlechter als unsere Derzeitige.
Deine reale Kaderplanungen für Werder |#14549
Apr 25, 2024 - 11:22 PM hours
Ich habe mir mal die mühe gemacht und ein wenig Querbeet "gescoutet" nach Spielern die ich persönlich spannend finde, wo die Verträge evtl passen, die mir durch sonst irgendwas aufgefallen sind und habe mal ne recht lange Liste an Spielern zusammengestellt die ich alle mehr oder weniger spannend finden würde, die Auflistung findet in keiner von mir präverierten Reihenfolge statt und oben poste ich mal eine potenzielle S11 wie ich sie mir ein wenig ausdenken würde.


IV
Christoph Klarer (23) Darmstadt MW 3 Mio, Vertrag bis 2027 -> in meinen Augen einer von wenigen Darmstädtern mit BuLi tauglichkeit, könnte bei uns gut reinpassen


Jeff Chabot (26) Köln MW 9 Mio, Vertrag bis 2026, Ausstiegsklausel für ca 5 Mio bei Köln Abstieg -> wäre wohl eine absolute Traumlösung, die Wahrscheinlichkeit das es klappt ist gering aber versuchen muss man es


David Affengruber (23) Sturm Graz MW 3,5 Mio, Vertrag bis 2024 -> wäre Ablösefrei, steht sicherlich bei mehreren Teams auf dem Zettel, könnte auch bei uns gut passen


Leopold Querfeld (20) Rapid Wien MW 3,5 Mio, Vertrag bis 2025 -> junger IV mit Potenzial, kann starke Vertikale Bälle und es ist wohl die letzte Chance auf Ablöse für Rapid.


Jamil Siebert (22) Düsseldorf MW 2,5 Mio, Vertrag bis ?? -> wenn Düsseldorf nicht aufsteigt vllt ein möglicher Kandidat


Phil Neumann (26) Hannover MW 2 Mio, Vertrag bis 2025 -> bringt in meinen Augen definitiv mittlerweile BuLi Niveau mit, kann sicherlich einer für die breite sein, vllt auch mehr


Isaak Toure (21) Lorient MW 8 Mio, Vertrag bis 2028 -> Lorient ist auf dem besten Weg abzusteigen, Toure wird vermutlich nicht bei uns landen aber ein 2,06m großer Verteidiger mit sehr sehr starken langen Bällen und auch einer gewissen Offensiven Gefahr (und auch Kopfballstärke), da gibts wunderbare Clips auf Youtube, würde ich unheimlich gerne sehen bei uns


Bernardo (28) Bochum MW 5,5 Mio, Vertrag bis 2025 -> Falls Bochum Absteigt sicherlich bezahlbar und sicherlich auch eine Verstärkung, bleibt Bochum drin muss man gucken, geht aber ins letzte Vertragsjahr


Tim Oermann (20) Bochum MW 4 Mio, Vertrag bis 2026 -> vermutlich nur bei einem Abstieg von Bochum realistisch


Ricardo Rodriguez (31) FC Turin MW 3,5 Mio, Vertrag bis 2024 -> ja, genau der Ricardo Rodriguez, kann natürlich auch LV, ist in Italien zu einem Führungsspieler gereift und hat jetzt einen auslaufenden Vertrag, vllt kann man da Ablösefrei nochmal nen guten Fang machen für 1,2 Jahre




RV/ RM
Elias Jelert (20) Kopenhagen MW 5 Mio, Vertrag bis 2027 -> ist seit knapp 2 Jahren Stammspieler bei Kopenhagen, denke da könnte der nächste Schritt bald kommen


Ignace Van Brempt (22) RB Salzburg MW 3,5 Mio, Vertrag bis 2026 -> wurde mit KO an den HSV verliehen, diese greift aber wohl nur bei Aufstieg und liegt angeblich bei 3 Mio, da es nicht gut aussieht mit dem Aufstieg für Hamburg, gehts wohl zurück zu Salzburg, bezahlbar ist er und die Leistungen in Liga 2 waren gut


Jusuf Gazibegovic (24) Sturm Graz MW 4 Mio, Vertrag bis 2026 -> Grundsolider RV der in meinen Augen bereit wäre für den nächsten Schritt. Ist beidfüßig und damit wohl auf beiden Seiten einsetzbar.


Levin Blum (22) YB Bern MW 2,5 Mio, Vertrag bis 2027 -> junger talentierter Schweizer, der auch schon ein bisschen Erfahrung hat


Thomas Foket (29) Stade Reims MW 7 Mio, Vertrag bis 2025 -> Erfahrende Spieler sind ja auch nicht verkehrt, ist ein guter RV, geht in sein letztes Vertragsjahr, vllt kann man das nutzen


Killian Sardella (21) Anderlecht MW 5 Mio, Vertrag bis 2025 -> Hat nochmal nen guten Entwicklungsschritt gemacht dieses Jahr, geht in sein letztes Jahr, vllt noch nicht weit genug für nen Schritt zu nem großen Team aber ganz bestimmt für den Schritt in eine größere Liga


Alessandro Zanoli (23) Neapel MW 6 Mio, Vertrag bis 2026 -> Zanoli ist ein Spieler der sowohl als RIV als auch als RV spielen kann, scheint bei Neapel ins hintertreffen geraten zu sein und wurde im Winter an Salernitana verliehen, gut möglich das man da im Sommer günstig an einen potentiell echt talentierten Verteidiger kommt.


Jeremy Toljan (29) Sassuolo MW 4,5 Mio, Vertrag bis 2025 -> Sassuolo ist im Abstiegskampf und könnte dieses Jahr tatsächlich absteigen, wenn dem so wäre wird Toljan vermutlich wechseln und man könnte einen erfahrenen RV für vermutlich kleines Geld bekommen.


Reuell Walters (19) Arsenal MW 4 Mio, Vertrag bis 2024 -> ein in London geborener Deutsch/ Engländer mit auslaufendem Vertrag, ich kenne ihn nicht, bin aber über den recht hohen MW gestolpert, vllt ist er ja n guter.





LV/LM
Roman Vega (20) Argentinos Jrs. MW 0,7 Mio, Vertrag bis 12.26 -> kenne ihn 0,0 es gab aber im Worum eine angebliche insider info das er wohl bei Werder auf der Liste steht


Loic Lappoussin (28) Union SG MW 4 Mio, Vertrag bis 2025 -> Angeblich war Werder im Sommer schonmal dran, bleibt man bei der 3rer Kette mit Schienenspieler wäre er in meinen Augen weiterhin eine gute Option, da rechts Fuß definitiv auf beiden Seiten einsetzbar


Frans Krätzig (21) Bayern MW 2 Mio, Vertrag bis 2027 -> Aktuell an Austria Wien ausgeliehen, hat da eine ordentliche Saison gespielt, vllt schon bereit für den nächsten Schritt


Max Finkgräfe (20) Köln MW 5 Mio, Vertrag bis 2026 -> steigt Köln ab kann man definitiv mal nachfragen bei Finkgräfe, könnte aber sicherlich auch zu "größeren" Vereinen wechseln


Mathias Fjørtoft Løvik (20) Molde MW 3 Mio, Vertrag bis 2027 -> man hat wohl im Winter 3 Mio geboten und ist damit abgeblitzt, intresse scheint also da, anschließend gabs eine Vertragsverlängerung ich vermute mal inkl Ausstiegsklausel, je nachdem wie hoch die ist, vllt dann im Sommer nochmal einer




DM/ZM/OM
Paul Wanner (18) Bayern MW 5 Mio, Vertrag bis 2027 -> Richtig starke Saison in Liga 2, es reicht aber sicher nicht für Bayern, vllt wäre Werder da genau der richtige Zwischenschritt, kann vermutlich auch auf den Flügeln spielen.


Tomas Händel (23) Vit. Guimares MW 4 Mio, Vertrag bis 2026 -> ein Portugisischer Österreicher, allein das ist schon ne coole Mischung, ansonsten ist er ein recht Zweikampfstarker Mittelfeldspieler der ein gutes Passspiel mitbringt.


Muhammed Cham (23) Clermont Foot MW 6 Mio, Vertrag bis 2026 -> Ist der Spielgestalter von Clermont Foot, auch die könnten absteigen und ihn damit bezahlbarer machen, ist übrigens Österreicher


Can Bozdogan (23) Utrecht MW 5 Mio, Vertrag bis 2026 -> Man man man, geht von Schalke weg und spielt eine richtig starke Saison in Holland und könnte in meinen Augen durchaus eine passende Verstärkung für uns sein


Kristian Arnstad (20) Anderlecht MW 2 Mio, Vertrag bis 2025 -> geht in sein letztes Vertragsjahr, bringt Potenzial mit, durfte in Belgien schon Herrenfußball spielen, da bislang aber noch mit überschaubarem Erfolg, in den U Teams aber immer sehr sehr auffällig


Dirk Proper (22) Nijmegen MW 5 Mio, Vertrag bis 2025 -> ein kleiner ZM der definitiv einen guten Offensivdrang hat, der aber auch sehr bissig im Zweikampf sein kann, da er ins letzte Vertragsjahr geht vllt günstig zu haben




Flügelstürmer
Michel Ange Balikwisha (22) Royal Antwerpen MW 11 Mio, Vertrag bis 2026, Ausstiegsklausel wahrscheinlich -> Wenn man ihn sich Leisten kann definitiv ein spannender Spieler, schnell und stark im 1gg1, gut möglich das aber auch andere Kaliber an ihm dran sind


Jota Silva (24) Vit. Guimares MW 5 Mio, Vertrag bis 2025 -> letzte Chance auf Ablöse, gute Scorrer, gute Anlagen, sicherlich auch spannend


Sontje Hansen (21) Nijmegen MW 2 Mio, Vertrag bis 2027 -> kommt aus der Ajax Jugend, hat es da nicht zu den Profis geschafft, scheint aber über Umwege durchaus sehr gut in der Eredivisie zu funktionieren, in meinen Augen definitiv auch ein spannender Kandidat


Takuma Asano (29) Bochum MW 4 Mio, Vertrag bis 2024 -> wäre Ablösefrei, für die breite sicherlich einer den man gut mitnehmen könnte


Loum Tchaouna (20) Salernitana MW 5 Mio, Vertrag bis 2026 -> Salernitana wird wohl aus der Serie A absteigen, Tchaouna hat gute 7 Scorer diese Saison gesammelt, vllt durch den Abstieg nochmal günstiger zu haben


Arijon Ibrahimovic (18) Bayern/ Frosione MW 4 Mio -> Er ist mit KO an Frosione ausgeliehen, ich bezweifel das die sich diese Leisten können falls sie absteigen, wenn er zu Bayern zurückkehren sollte, könnte man zuschlagen, für die breite sicherlich ein spannender Spieler mit viel Potenzial.




ST
Emil Højlund (19) Kopenhagen MW 0,3 Mio, Vertrag bis 12.24 -> hat eine gute Youth League Saison gespielt, da der Vertrag ausläuft evtl günstig zu haben, könnte jetzt ein sehr günstiges Schnäppchen werden, wäre aber wohl nicht direkt einer für die erste Mannschaft


Sekou Koita (24) RB Salzburg MW 5,5 Mio, Vertrag bis 2024 -> Vertrag läuft aus, denke seine Zeit in Salzburg endet, würde mich nicht wundern wenn Werder da intresse zeigt


Roko Simic (20) RB Salzburg MW 8 Mio, Vertrag bis 2025-> das Gerücht hält sich hartnäckig, es gibt immer mal kleine flüchtige News dazu, abwarten


Mika Biereth (21) Arsenal MW 3 Mio, Vertrag bis ?? -> aktuell an Sturm Graz ausgeliehen und da macht er es sehr gut, könnte ihn mir gut bei uns vorstellen, ist aufjedenfall ein spannender Spieler


Keke Topp (20) Schalke MW 1,5 Mio, Vertrag bis 2025 -> Er kommt aus unserer Jugend, hat jetzt Profi Luft bei nem Kriesen Verein geschnuppert, zeigt gute Ansätze, in meinen Augen definitiv einer für die breite


Nicolo Tresoldi (19) Hannover MW 5 Mio, Vertrag bis 2026 -> Vllt ist dieser Sommer der letzte in dem man halbwegs realistische Chancen auf Tresoldi hat, der Junge kann richtig was, sehe da einiges an Potenzial


Ragnar Ache (26) Kaiserslautern MW 3 Mio, Vertrag bis 2026 -> spielt eine richtig starke 2 Liga Saison, sehe ihn weniger kritisch als den zuletzt Diskutierten Glatzel, glaube nicht das er es zum Stammspieler bringen würde, aber Kopfball stärke, mal gut nen Ball abschirmen und Ablegen? Da sehe ich ihn, definitiv ein Kandidat für die breite


Rafa Mujica (25) FC Arouca MW 5 Mio, Vertrag bis 2025 -> hat Arouca dahin geschossen wo sie stehen und das ist recht weit oben in der Tabelle, wohl letzte Chance auf Ablöse, gutes Alter, wäre spannend


Mohamed Bamba (22) Lorient MW 5 Mio, Vertrag bis 2028 -> ist erst diese Saison von Wolfsberg zu Lorient gewechselt für 5 Mio, hat sehr gute Torquoten, steigt Lorient ab, geht vllt was



Bearbeitet: Ich glaube tatsächlich das sich an der Kaderbreite einiges Ändern wird, grade dafür sind einige der hier aufgelisteten Spieler sehr gut geeignet.


Ducksch steht nicht in der ersten 11, weil ich mir überhaupt nicht sicher bin ob er wechselt oder nicht, bei Friedl, Stage und Schmid bin ich optimistisch.

•     •     •

Lebenslang Grün Weiß

This contribution was last edited by BecksTown1899 on Apr 25, 2024 at 11:26 PM hours
Deine reale Kaderplanungen für Werder |#14550
Apr 26, 2024 - 12:36 AM hours
Ich hoffe wir sind an Ache aus Kaiserslautern dran. Für mich ist der voll der Stürmertyp Füllkrug.
Hat ne super Torquote diese Saison und sollte nicht teuer sein. Mit 25 auch noch entwicklungsfähig.
Ob als Stürmer Nr. 1 oder Nr. 2 der Druck macht. Denke viel kann man da nicht falsch machen.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.